Seit Newton im Sommer des Jahres 1665 die Gravitation erfunden hat, steht das Wasser an der Küste nicht mehr still. Ebbe und Flut wechseln sich ständig ab. Wer wissen möchte, wie sich dieses Phänomen erklärt, kann sich an dieser Stelle kundig tun. |
|||
![]() Groß genug jedoch, um Auswirkungen auf die Gezeiten zu haben. Die Gezeiten werden durch zwei Flutberge bestimmt. Ein Flutberg entsteht auf der dem Mond zugewandten Seite durch die Anziehungskraft des Mondes. Auf der dem Mond abgewandten Seite entsteht ein weiterer Flutberg. Ursache für diesen Flutberg ist die Fliehkraft, hervorgerufen durch die Drehung der Erde um den Mond-Erde-Schwerpunkt.
Für eine genaue Vorhersage von Hoch- und Niedrigwasser reicht diese Überschlagsrechnung bei weitem nicht aus. Die Gezeiten werden von unzähligen anderen Faktoren beeinflusst. Eine genaue Vorausberechnung ist nur mit langjährigen Messungen und statistischen Methoden möglich. Das von mir benutzte Verfahren erlaubt eine Vorhersage mit einer Genauigkeit von wenigen Minuten. Für die Richtigkeit der Werte übernehme ich natürlich keine Gewähr. |
|||
Weitere Erklärungen der oben verwendeten Fachbegriffe können hier nachgelesen werden: Fachbegriffe Gezeitenvorhersage konsultieren. |
© 1997-1999, Ralf Köster. |
|